IM URLAUB ZUHAUSE FÜHLEN

FERIENHAUS BERGFORELLE

DAS HAUS

ANSPRUCHSVOLLES AMBIENTE IN EINER EHEMALIGEN KAPELLE

Wo einst Stille und Andacht den Raum erfüllten, lädt heute ein Ort von außergewöhnlicher Atmosphäre zum Verweilen ein. 

Die Bergforelle, hervorgegangen aus der behutsam transformierten Viktoriakapelle von 1913, vereint architektonische Klarheit mit diskretem Luxus. Die historische Struktur – erhalten im charakteristischen Walmdach und Glockenturm – bildet den Rahmen für ein Interieur, das Großzügigkeit, Handwerkskunst und stilistische Zurückhaltung auf höchstem Niveau miteinander verbindet. Lichtdurchflutete Räume, natürliche Materialien und weite Ausblicke auf das Tonbachtal schaffen eine Atmosphäre, in der Ruhe, Ästhetik und Natur eine selbstverständliche Einheit bilden.

Wohnen 1 1

DAS HAUS

IN DER ÜBERSICHT

Die Bergforelle bietet auf rund 130 m² Wohnfläche Raum für anspruchsvolle Erholung in exklusivem Ambiente.

Großzügig, lichtdurchflutet und mit Blick in die Natur gestaltet, verbindet das Haus moderne Wohnkultur mit dem Charakter eines historischen Rückzugsorts. Ideal für Gäste, die Ruhe, Design und Komfort gleichermaßen schätzen.

2

SCHLAFZIMMER

Zwei abgeschlossene Schlafzimmer und ein stilvoll integrierter Loungebereich mit Schlafsofa bieten flexible Rückzugsorte – durchdacht für Paare, Familien oder Freunde.

2

BADEZIMMER

Ein luxuriöses Masterbad mit Sauna, exponierter Wanne mit Blick ins Tal, einer großen begehbarem Dusche sowie ein weiteres elegantes Duschbad im OG sorgen für Komfort und Privatsphäre.

6

GÄSTE

Die Bergforelle empfängt bis zu sechs Gäste mit Großzügigkeit, Stil und viel Raum zum Ankommen und Abschalten.

DAS HAUS

IMPRESSIONEN

Ein Ort wie die Bergforelle lässt sich nur schwer in Worte fassen – Bilder sagen mehr.

Entdecken Sie ausgewählte Impressionen eines Hauses, das Weite atmet, Licht einfängt und jedem Detail eine Bedeutung gibt. Einblicke, die Lust auf das Erleben machen.

Wohlfuehlen zusammen 01

DIE ZIMMER

ZUM WOHLFÜHLEN

Die Schlafzimmer der Bergforelle sind Rückzugsorte voller Ruhe, Licht und klarer Linien. Jedes Zimmer wurde mit Sinn für Proportion, hochwertige Materialien und dezente Farbwelten gestaltet – ideal für erholsamen Schlaf und entspannte Stunden mit Blick ins Grüne. Großzügige Fenster, feinste Bettwaren und handverlesene Details schaffen ein Ambiente, das nicht aufdrängt, sondern wirkt. 

Im Obergeschoss befinden sich zwei abgeschlossene Schlafzimmer, eines davon mit Arbeitsplatz und zusätzlichem TV. Dazwischen liegt ein offener Loungebereich in der Gaube – luftig, ruhig, mit Schlafsofa für zwei weitere Gäste. So entsteht eine flexible Raumstruktur, die sich ebenso für zwei Paare wie für Familien mit Kindern eignet – und immer das Gefühl von Geborgenheit bewahrt.

DAS WOHNGEFÜHL – RAUM TRIFFT CHARAKTER

Die offene Raumgestaltung der Bergforelle folgt einem klaren Prinzip: Großzügigkeit durch Reduktion.

Übergänge zwischen Kochen, Essen und Wohnen sind fließend gestaltet, die Blickachsen bewusst gesetzt – vom Kamin bis zur Talsohle. Die bewusste Materialwahl lässt den Charakter der ehemaligen Kapelle subtil weiterleben, ohne sich aufzudrängen. Die Architektur bleibt dabei stets im Dienst der Atmosphäre: zurückhaltend, souverän und still präsent.

INNEN TRIFFT AUSSEN

Die Bergforelle lebt von ihrer Verbindung zur umgebenden Natur. Ob auf dem raumbreiten Balkon, auf den privaten Sitzplätzen rund ums Haus oder durch die großflächigen Fenster – das Draußen wird Teil des Innen.

Die wechselnden Lichtstimmungen, der Blick ins Tonbachtal, die Nähe zum Wald: All das verleiht dem Wohnen hier eine besondere Tiefe. Die Natur ist nicht Kulisse, sie ist Teil des Alltags – still, präsent, bewegend.