IM URLAUB ZUHAUSE FÜHLEN
FERIENHAUS BERGFORELLE
DAS HAUS
KONZEPT BERGFORELLE
Die Bergforelle – eine ehemalige, zum Feriendomizil umgebaute Kapelle im Herzen des Tonbachtals – bietet ein luxuriöses Refugium für anspruchsvolle Reisende mit einem Sinn für Architektur, Design und das Außergewöhnliche.
Sie verbindet historische Elemente mit einer kompromisslosen, modernen Formensprache. Die Transformation des Raumes erfolgte mit hohem Aufwand: Originale Strukturen wurden – soweit möglich – bewahrt, hochwertige Materialien gewählt, jedes Detail auf Zurückhaltung und Perfektion abgestimmt. Das Ergebnis ist ein Wohnensemble von seltener Qualität – mit lichtdurchfluteten Räumen, individuellem Interieur, Designklassikern und einer Atmosphäre, die sowohl Geborgenheit als auch Luxus vermittelt. Ein Ort, der nicht nur Unterkunft, sondern Erlebnis ist – diskret luxuriös, architektonisch anspruchsvoll, unvergleichlich im Charakter.
DAS HAUS
DIE AUSSTATTUNG
WOHNEN
Die Wohnbereiche der Bergforelle verbinden architektonische Klarheit mit ausgesuchtem Komfort. Hochwertige Polstermöbel, ein handverlesenes Interior-Konzept und der raumbestimmende Kaminofen schaffen eine Atmosphäre von eleganter Behaglichkeit. Große Fensterflächen holen die Landschaft visuell ins Haus – Natur und Architektur treten in einen stillen Dialog.
Natürliche Materialien, Naturtextilien und warme Oberflächen prägen das Ambiente. Jeder Raum wurde so gestaltet, dass er Ruhe ausstrahlt und gleichzeitig eine stilvolle Bühne für entspannte Tage bietet – sei es beim Lesen, beim Zusammensitzen oder einfach im stillen Genießen der Umgebung.
KOCHEN
Die offene Küche ist mehr als ein funktionaler Ort – sie ist Teil des architektonischen Konzepts. Hochwertige Einbauten, Geräte namhafter Hersteller und durchdachte Details machen das Kochen zum Erlebnis auf hohem Niveau.
Ein großzügiger Esstisch mit direktem Blick ins Tal lädt dazu ein, Kulinarik und Geselligkeit zu verbinden. Frische Zutaten aus Hofläden der Region und exzellente Weine aus den angrenzenden Weinbaugebieten finden hier den passenden Rahmen für stilvolle Abende.
BAD & SAUNA
Das Masterbad der Bergforelle ist ein Ort der Ruhe und Regeneration – ausgestattet mit einer großzügigen Multifunktions-Sauna (Infrarot, Finnisch, Dampf), einer Badewanne mit großartigem Panoramablick in das Tonbachtal.
Ein zweites, kompaktes Badezimmer und eine separate Gästetoilette ergänzen das Raumangebot. Die verwendeten Materialien schaffen eine zeitlose, reduzierte Ästhetik, die Wohlbefinden auf höchstem Niveau ermöglicht.
E-LADESTATION
Nachhaltigkeit beginnt bei der Anreise: Ein privater Parkplatz direkt vor dem Haus ist mit einer modernen E-Ladestation ausgestattet. Komfortables und sicheres Laden ist somit jederzeit gewährleistet.
HAUSTECHNIK
Hinter der historischen Fassade verbirgt sich modernste Haustechnik. Eine energieeffiziente Heizungsanlage, Fußbodenwärme in allen Räumen und zuverlässiges Highspeed-WLAN sorgen für Komfort auf dem neuesten Stand.
DAS HAUS
DIE GRUNDRISSE
Die Raumaufteilung der Bergforelle folgt einem klaren gestalterischen Konzept:
Offenheit, Licht und Fluss bestimmen das Erdgeschoss, während das Obergeschoss Rückzug und Ruhe gewährt. Im Zentrum des Hauses steht der großzügige Wohn- und Essbereich mit voll ausgestatteter Küche – ein weitläufiger Raum, der durch seine fließende Gestaltung und raumhohe Fensterfronten beeindruckt.
DIE BAUPHASE
Der Umbau der ehemaligen Viktoriakapelle erfolgte mit hohem handwerklichem Aufwand. Hierbei entstand ein Ferienhaus, das Respekt vor der Geschichte mit zeitgenössischem Anspruch verbindet.
Die Umgestaltung der ehemaligen Viktoriakapelle in die Bergforelle war ein architektonisches Projekt von besonderer Sensibilität und gestalterischem Anspruch. Vom ersten Entwurf bis zur finalen Ausstattung stand der respektvolle Umgang mit der historischen Substanz im Mittelpunkt. Das Gebäude wurde vollständig entkernt – lediglich das charakteristische Walmdach und der Glockenturm blieben als sichtbare Zeichen der Vergangenheit erhalten. Auf diesem Fundament entstand ein neuer, klar strukturierter Raum, der traditionelle Elemente bewusst mit zeitgemäßer Formensprache verbindet.
Hochwertige Materialien wurden ebenso sorgfältig ausgewählt wie die technische Ausstattung – stets mit dem Ziel, ein Höchstmaß an Qualität, Langlebigkeit und atmosphärischer Dichte zu erreichen. So entstand nicht einfach ein Gebäude, sondern ein Rückzugsort von architektonischer Klarheit und emotionaler Tiefe – geprägt von Leidenschaft und der Idee, aus einem besonderen Ort ein ganz persönliches Erlebnis zu machen.
